Ist dieses Produkt 100% Bio ohne chemische Zusätze? Ja!
Kann dieses Produkt auch vorbeugend eingesetzt werden? Ja!
Wie ergiebig ist dieses Produkt?
Dieses Produkt ist eines der besten und reinsten Kieselguren weltweit. Angaben wie 1kg je
…m² sind aus unserer
Sicht nicht immer förderlich, weil das von den jeweiligen Umständen abhängt, wo
und wie es eingesetzt wird. Die
maximale Quadratmeterzahl je Kg Kieselgur anzugeben, die im besten und optimalsten Fall erreicht
werden könnte -
hilft niemandem, wenn die Arbeit anschließend doppelt ausgeführt werden müsste.
Nach welcher Zeit setzt die Wirkung von Kieselgur ein?
Trocken nach wenigen Stunden.
Wo ist der Unterschied zwischen Kieselgur, Diatomeenerde, Bergmehl und Kieselalgenpulver?
Es gibt nur einen Unterschied in der Korngröße und ob die Diatomeenerde nachbehandelt
wurde oder ein Naturprodukt
ist.
Empfohlene Dosierung von Kieselgur
Tipp: Uneingeschränkt für alle handelsüblichen Drucksprühflaschen und
Stäube-Pumpen geeignet.
Lesen Sie hier die Dosierung von Kieselgur, die für unterschiedliche Arten der
Anwendung empfohlen
werden. Diatomeenerde hat zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten, von
Kompostnährstoffen für den Anbau und Garten,
Sonnenschutz für Rasen und Pflanzen usw.
Wie Sie sehen, hat es eine Vielzahl von Anwendungen, aber auch die Dosierung von
Kieselgur variiert je
nach Verwendungszweck. Daher ist es vor dem Auftragen von Kieselgur notwendig,
die erforderliche
Dosis zu kennen, um sie richtig anzuwenden.
Kieselgur für Ställe: Mit Stäubeflasche oder
Drucksprüher gleichmäßig auftragen.
Stallungen: 10g je m² streuen
Bei Ansetzen einer Suspension mit Leitungswasser 10-30 Volumenprozent Kieselgur zugeben. Kieselgur entfaltet seine Wirkung nach abtrocknen der Flächen, Fugen oder Ritzen.
Bei Ansetzen einer Suspension mit Leitungswasser 10-30 Volumenprozent Kieselgur zugeben.
Kieselgur entfaltet
seine Wirkung nach abtrocknen der Flächen, Fugen oder Ritzen.
Empfohlene Dosis für Gärten, Rasen, Obstbäume, Gemüse und Kompost
Dosierung durch Bestäuben/Streuen: Mischen Sie den Boden von Beeten, Hochbeeten oder
Gewächshäusern mit Kieselgur
in einer Menge von 50 bis 100g/m2
Dosierung durch Besprühen/Gießen: Mischen Sie Wasser mit Kieselgur in einer Menge von 40g/Liter
Anwendungsmenge im Kompost: Mengen Sie 5kg je m³ Kompost unter oder tragen es schichtweise
auf
Dosierempfehlung für die Herstellung von Terra Preta oder anderen Blumenerden: 1-2%vol. der
Gesamtvolumen
Als Schutzschicht gegen ultraviolette Strahlen der Sonne
Im Sommer bei hohen Temperaturen können Pflanzen oder Rasen einen Hitzschlag
erleiden. Um sie vor der Sonne zu
schützen, wird daher empfohlen, 40g je Liter aufzutragen und sich auf die am stärksten
dem Sonnenlicht
ausgesetzten Bereiche zu konzentrieren.
Als Rasenschutz: Andere bemerkenswerte Eigenschaften von Kieselgur
Neben natürlichem Dünger
für Pflanzen und Obstbäume sollten Sie wissen, dass dieses Produkt
direkt auf die
Blätter unserer Pflanzen aufgetragen werden kann. Mit dieser Anwendung schaffen wir
es, dass die Pflanzen eine
Schutzschicht gegen die ultravioletten Strahlen der Sonne bilden. Dieser Schutz vor
Sonnenstrahlen ist bei
Pflanzen, die in den Sommermonaten Saison haben, unabdingbar. Vermeiden Sie mit Kieselgur braune
Rasenflecken in
den Sommermonaten.
Vorteile von Kieselgur für Gemüse & Co. im Garten- und Landschaftsbau, Landwirtschaft
- Stärkung der Pflanzen-Zellwände. Somit wird die Pflanze widerstandsfähiger gegen Umwelteinflüsse.
- 38 Spurenelemente und Mikromineralien sowie 88% Siliziumgehalt
- Sonnenschutz gegen ultraviolette Strahlung der Sonne
- Verbesserung der Bodenbedingungen indem überschüssige Säure reduzieren
wird
- Hilft giftige oder chemische Rückstände zu entfernen
- Verbessert die Fruchtbarkeit des Bodens, was eine höhere Produktion ermöglicht
- Kieselgur hilft dem Boden, Wasser zu speichern (wichtiger Punkt in den trockenen
Monaten)
- Es unterstützt die Photosynthese und verbessert so das Wachstum Ihrer Pflanzen
- Speichert besser die Bodennährstoffe für Ihre Pflanzen
- Kartoffeln und Getreide länger lagern durch Absorption von Feuchtigkeit
Kieselgur für Gemüse und Tomaten
Im Fall der Tomaten liefert die Kieselgur neben der Zellwandstärkung lebenswichtige
Mineralien und
Spurenelemente, die durch ihre Verwendung bei der Regeneration armer oder
ausgelaugter Böden helfen. Dank vieler
Mineralien und der mehr als 35 Spurenelemente der Kieselgur wird unsere Kulturerde ihr volles
Potenzial
zurückgewinnen.
Diatomeenerde verbessert nicht nur den Boden, auf dem wir unsere Tomaten anbauen werden, damit
sie gesund, reich
und belaubt werden, sondern dient auch dazu, die Tomatensträucher vor
Sonneneinstrahlung zu schützen. Was
verhindert, dass die Blätter oder ersten Triebe oder Stängel durch Sonneneinstrahlung
verbrennen.
All dies, zusammen mit dem Verzicht auf Chemikalien beim Anbau unserer Tomaten, macht diese Erde
zu einer
sicheren Sache für den biologischen Anbau.
Verpackungseinheiten und Preise
Bitte achten Sie auch auf unsere Aktions- und Sonderpreise. Bei größeren Abnahmemengen
wie Palettenware
unterbreiten wir Ihnen gerne individuelle Staffelpreise.
Eimer mit Stäubeflasche: 1kg, 2kg, 2,5kg, 5kg
Säcke mit Stäubeflasche: 10kg, 20kg
Paletten: 500kg (25x20kg Säcke), 1000kg (50x20kg Säcke)
1kg Kieselalgenpulver entsprechen ca. 2 Liter
Sonstige Hinweise
Die Qualität dieses Produktes ist zu hochwertig um es als Filterhilfsstoff für
industrielle Anwendungen
einzusetzen. Der Reinheitsgrad entspricht den Anforderungen an Futtermittelzusatzstoffe. Denn auch wenn unsere Produkte zu diesem Zweck nicht eingesetzt werden dürfen, stellen wird höchste Qualitätsansprüche an unsere Produkte.
Lagerhinweis und Haltbarkeit
Verpackungen nach Gebrauch wieder fest verschließen. Trocken lagern. Kieselgur hat kein
Verfallsdatum und es wird
empfohlen, sie an einem überdachten und trockenen Ort für eine Zeit von nicht mehr als
5 Jahren zu lagern. Für
Kinder und Tiere unzugänglich aufbewahren.
Sicherheitshinweise
Obwohl Kieselgur ein 100% biologisches Produkt ist sollte das einatmen dieses feinen Staubes
vermieden werden.
Atemschutz, Handschuhe und Schutzbrille tragen.
Bitte beachten Sie die EU-Vorschriften zur Verwendung von Kieselgur