Vorteile Schafwoll-Biodünger im Überblick
✔ Sofort-, Langzeit- und Depotwirkung:
Sobald Sie die Wollpellets in die Erde geben, beginnen sie sofort zu düngen und halten für die gesamte
Gartensaison durch. Die Düngewirkung hält ungefähr 10 Monate mit voller Kraft.
✔ Stärkung der Wurzeln:
Mit seinen wichtigen Nährstoffen wie Stickstoff, Kalium, Magnesium und Schwefel stärkt dieser Bio Dünger die
Wurzeln Ihrer Pflanzen und lässt sie kräftig wachsen.
✔ Zahlreiche Botenstoffe und Pflanzenhormone:
Zusammengenommen fördern diese Inhaltsstoffe die allgemeine Pflanzenstärke, die Blüten- und Fruchtentwicklung,
das Wurzel- und Zellwachstum, die Abwehr von Pflanzenkrankheiten, Spross- und Knospenwachstum usw.
✔ Für Balkon, Garten, Zimmer, Hochbeet oder Gewächshaus:
Der Bio-Schafwolldünger kann für alle Gemüse-, Obst-, Zier- und Zimmerpflanzen verwendet werden. Egal ob Sie
diesen Dünger im Garten, im Gewächshaus, im Hochbeet oder im Topf verwenden, Ihre Pflanzen werden es Ihnen
danken!
✔ Wasserspeicherung:
Die Dünge-Pellets speichern bis zum 3,5-fachen ihres Volumens und bis zum 20-fachen ihres Gewichtes an
pflanzenverfügbarem Wasser. Trockenstress bei Pflanzen wird so gut wie unwahrscheinlich.
✔ Natürliches Abwehrmittel gegen Schnecken:
Unter dem Mikroskop sind die Wollfasern mit Widerhaken versehen. Deshalb nehmen diese Weichbauch-Schädlinge von
Ihren Pflanzen Abstand. Kein Käfer möchte durch ein Stachelfeld klettern, um an Ihren Pflanzen zu fressen.
✔ Schützt vor Bodenversauerung:
Unser organischer Schafwolldünger wirkt durch seinen pH-Wert der Bodenversauerung entgegen.
✔ Auflockerung des Bodens:
Durch seine hohe Wasseraufnahmefähigkeit quellen die Pellets extrem auf und lockern dadurch den Boden.
✔ Für alle Vegetationsphasen geeignet:
Der Dünger kann in jeder Vegetationsphase verwendet werden. Auch junge Pflanzen wachsen gesund und munter, wenn
die Schafwollpellets als Startdünger verwendet wird.
✔ Sorgen für lockeren Boden, Sauerstoff und Wurzelbelüftung:
Wollpellets dehnen sich in Verbindung mit Gießwasser aus und tragen zur Erhöhung der Porosität im Boden für ein
optimales Wurzelwachstum bei.
✔ Schützen vor Überwässerung und Wurzelfäule:
Da die Pellets so viel Wasser halten, können sie überschüssiges Gießwasser aufnehmen und Ihre Pflanzen so vor
Überwässerung schützen.
✔ Einfache Anwendung:
Eine Überdosierung ist nicht möglich und es besteht keine Gefahr von Dünger-Verbrennungssymtomen. Auch ideal für
Setzlinge und Aussaat geeignet.
✔ Eine echte Alternative zu Hornspänen:
Während Hornspäne ein reiner Stickstoffdünger ohne weitere Eigenschaften ist und zudem überwiegend aus Kadavern
gewonnen wird haben Schafwollpellets den gleichen Stickstoffgehalt und regen zudem noch den Humusaufbau in einem
Arbeitsschritt an. Schaf- oder Schurwolle bei BioNaturPlus.de wird ausschließlich von regionalen Schafhirten und
von lebenden Tieren verwendet.
Anwendungshinweise:
Ein großer Vorteil von diesem Biodünger lautet:
Eine Überdüngung ist nicht möglich! Selbst
beim Zugeben einer zu großen Menge nimmt die Pflanze keinen Schaden.
Schafwollpellets sind kein Streudünger!
Die Pellets sollten in die Erde eingearbeitet
werden damit die Mikroorganismen den Biodünger zersetzen können. Wir empfehlen eine Tiefe von circa 5 cm.
Nachträgliches Einbringen bei bestehenden Kulturen
Mit einem (Pflanz-) Holz mehrere Löcher um den Wurzelballen, mit einer Tiefe von ca. 5 cm, stechen. Dann die
Löcher mit Erde verschließen und Gießen. Der Langzeiteffekt sorgt ganzjährig dafür, dass Ihre Pflanzen gut
versorgt werden.
Pflanztöpfe und Umtopfen
Gleichmäßig die Pellets in die Blumenerde einmischen oder im Wurzelbereich zugeben. Bei nachträglichem Düngen in
Töpfen mit einem Stock ca. 5cm tiefe Löcher um den Wurzelballen stechen, den Dünger einfüllen und wieder mit
Erde verschließen. Gießen!
Anzucht und Saat
In die Saatrille Pellets zugeben und das Saatgut einbringen. Anschließend mit Erde bedecken und gießen. Bei
einzelnen Saatlöchern die Pellets mit zum Saatkorn geben. Setzlinge können mit dem Wurzelballen direkt auf den
Dünger gegeben werden.
Neupflanzungen von Gemüse, Stauden, Beeren, Rosen, Obstbäumen, Ziergehölzen …
Pflanzloch ausheben und Schafwoll-Biodünger einfüllen. Den Wurzelballen der Pflanze direkt auf den Dünger setzen
und mit Erde verschließen. Gießen oder Einschlämmen. Während die Pflanze sich entwickelt durchwächst und
umschließt die Wurzel den Dünger und kann sofort die Nährstoffe aufnehmen.
Dosierempfehlung und Aufwandmengen für Schafwoll-Biodünger
1 EL ca. 20g | 1 TL ca. 5g | 15 Pellets ca. 10g | eine Hand voll ca. 50g
Gemüsegarten:
Den Biodünger gleichmäßig auf das Beet ausbringen und in die Bodenschicht mindestens 5 cm einarbeiten. Bei
ausgelaugten Böden bis zu 300g/m²
Stark zehrende Gemüsearten
wie z.B. Tomaten, Kohl, Gurken, Kartoffeln 150g/m² - Nachdüngung ca. 100g/m²
Mittelstark zehrende Gemüsearten
wie z.B Möhren, Salat, Kräuter oder Rettich 100g/m² - Nachdüngung 60g/m²
Schwach zehrendes Gemüse
wie z.B. Radieschen, Bohnen, Erbsen 70g/m² - Nachdüngung 40g/m²
Balkon und Topfpflanzen:
20g Pellets je Liter Blumenerde oder 10 – 50g mit Pflanzholz um den Wurzelballen positionieren und Löcher
verschließen
Obstbäume, Beerensträucher, Stauden, Zierpflanzen:
Frühjahr und Sommer 60g/m² rund um die Pflanze ca. 5cm tief einarbeiten oder 70 – 140g, je nach Nährstoffbedarf,
zuerst ins Pflanzloch geben und den Wurzelballen darauf pflanzen.
Neupflanzungen, Pflanzlöcher Gemüse
10 - 50g zuerst unten in das Pflanzloch geben
Ausgangsstoffe:
Organischer NK-Dünger unter der Verwendung von tierischen Nebenprodukten Kat 3 (Schafwolle) zur Düngung in Haus-
und Kleingärten sowie Topf- und Zierpflanzen. Zugelassen nach EU-Verordnung 1069/2009; Artikel 24
Inhaltsstoffe /Spurenelemente/Zusammensetzung:
P2O5 wasserlösliches Phosphat
0,15 – 0,2 %
K2O wasserlösliches Kaliumoxid
6 %
MgO Gesamtmagnesium
0,05 %
Schüttdichte
ca. 650kg/m³
Naturprodukt: Zusammensetzung kann leicht abweichen
Hinweise zur Lagerung und Haltbarkeit:
Lichtgeschützt, kühl und trocken lagern. Nach Gebrauch die Verpackung wieder fest verschließen da die
Düngepellets hygroskopisch sind. Richtig gelagert ist der Naturdünger mehrere Jahre haltbar.
Sicherheitshinweise:
Für Kinder und Tiere unzugänglich aufbewahren. Ausschließlich für die angegebene Anwendung geeignet. Dünger nicht
ins Abwasser oder freie Gewässer gelangen lassen.
Sonstige Hinweise:
Eine Schädigung von Haus- und Nutztieren durch den Dünger wird durch die spezifische Behandlungsmethode
(mehrfache Sterilisation) zuverlässig verhindert. Für die Landwirtschaft gilt: Zugang für Nutztiere zu den
behandelten Flächen während eines Zeitraumes von mind. 21 Tagen nach der Ausbringung gesetzlich verboten.