
EGoS Pflanzenkohle – der ideale Wein-, Obst-, und Rebbau Trägerstoff
Nicht nur die Region und das Klima wirken sich auf die Traubenqualität aus. Der Boden in dem die Reben verwurzelt sind hat einen entscheidenden Einfluss und kann vom Winzer hinsichtlich Humusgehalt, Bodenleben, Wasserspeicherkapazität und Nährstoffverfügbarkeit gesteuert und optimiert werden. Reben werden widerstandsfähiger und der Einsatz von Chemikalien kann minimiert werden. Pflanzenkohle ist nicht nur für Bioweinberge. Auch beim konventionellen Rebbau ergeben sich Ertragssteigerungen durch Dünger Einsparungen und Verbesserung der Weinqualität.
Weinerde der neuen Generation kann vom Winzer durch Kompostierung von Grünschnitt, Holz, Trester, Mist etc. unter Zugabe von Biokohle selbst hergestellt werden. Jedoch bieten wir auch EGoS Terra Preta als anwendungsfertige Weinerde an.
Auf welche Kriterien ist bei der Wahl von Pflanzenkohle zu achten?
Ein entscheidendes Qualitäts-Kriterium bei der Wahl von Pflanzenkohle ist die Größe ihrer sogenannten inneren Oberfläche: je höher dieser Oberflächenwert ist, desto höher ist ihre Wirksamkeit. Ein weiteres entscheidendes Kriterium von Pflanzenkohle ist ihr Ascheanteil. Asche ist nutzloser Füllstoff ohne Mehrwert.
Mit einem Ascheanteil von nur 3-5% und einem Kohlenstoffanteil von mehr als 90% ist EGoS Pflanzenkohle qualitativ führend. Es empfiehlt sich, den Aschegehalt zu vergleichen.