
Multitalent Pflanzenkohle zur Ertragssteigerung von Biogasanlagen
Mehr Methangas und Stabilisierung der Biologie im Fermenter ist nicht allein was Pflanzenkohle bei der Optimierung von Biogasanlagen zu leisten vermag. Zu den positiven Wirkungen zählen eine Leistungsfähigere und schnellere Vergärung und einer Beeinträchtigung durch Schwefel, Ammoniak, Gärsäuren, Antibiotika und Schwermetallen wird bei der Methangasproduktion entgegengewirkt. Der pH-Wert wird stabilisiert. Pflanzenkohle wird immer öfter bei kritischen Betriebszuständen erfolgreich gegen umkippen der Biologie eingesetzt.
Bedingt durch ihre Porosität und Porenstruktur findet die methanbildende Bakterienpopulation eine immense Basis für gesteigerte Vermehrung und Besiedlung in geschützter Umgebung. Mit der Besiedlungsfläche von 500m²/g ist EGoS – Pflanzenkohle die Premium Klasse in ihrem Segment und setzt neue Maßstäbe. Im Vergleich zu Zeolith hat Pflanzenkohle eine vielfach höhere Oberfläche und zudem ungleich höher Speicherkapazität für Nährstoffe und Wasser.
Gülle- und Gärrestveredelung durch nachhaltige Bodenverbesserung mit Pflanzenkohle
Durch aktivierte Pflanzenkohle werden Gärreste, eingebracht in den Boden, ein wertvoller und nachhaltiger Bodenverbesserer. Und dieser ist weitaus effizienter, kalkulierbarer und umweltverträglicher. Sofortige und mittelfristige Effekte dieser weiterführenden Bodenaufwertung sind Düngereinsparung und Ertragssteigerung.
Mehr an Vorteilen ist möglich. Generell gilt: Je früher Pflanzenkohle im landwirtschaftlichen Kreislauf zum Einsatz kommt, desto besser.